Artemio Franchi

italienischer Fußballfunktionär; von 1973 bis zu seinem Tod 1983 Präsident des Europäischen Fußball-Verbandes (UEFA)

Erfolge/Funktion:

Präsident der Europäischen

Fußball Union UEFA

* 8. Januar 1922 Siena

† 12. August 1983 bei Siena (Autounfall)

Internationales Sportarchiv 41/1983 vom 3. Oktober 1983

Dr. Artemio Franchi war einer der bedeutendsten Fußball-Funktionäre. Er verunglückte mit seinem Auto am 12. August 1983 in der Nähe von Siena auf regennasser Straße tödlich. Franchi hatte Jura studiert und leitete seit Jahren einen Erdölkonzern.

Laufbahn

Dr. Artemio Franchi hat in seiner Jugend vorübergehend Fußball gespielt und wurde im Alter von 22 Jahren Schiedsrichter. Von 1951 bis 1953 amtierte er als Generalsekretär der AS Fiorentina. Sein Können für Führungsaufgaben wurde bald erkannt. 1958 wurde Franchi Vizepräsident des italienischen Fußballverbandes und ab 1967 Präsident. 1962 wurde er als Mitglied der Organisationskommission für die Europameisterschaft in die UEFA berufen. 1968 rückte er zum UEFA-Vizepräsidenten auf. Am 15. März 1973 wurde Franchi als Nachfolger des verstorbenen Schweizers Gustav Wiederkehr zum europäischen Fußball-Präsidenten gewählt. Der Jurist, Experte für internationale Rechtsfragen und Industrielle, hatte mehrfach die Möglichkeit, höhere Stellungen im Welt-Fußball einzunehmen. Doch er lehnte alle Angebote ab, weil er seine Arbeit für die UEFA über alles liebte. Franchi galt als eine der großen Persönlichkeiten im Sport ...